Inhalt des Dokuments
Verlauf des Bachelorstudiums
Der Bachelorstudiengang Technischer Umweltschutz beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Im ersten Teil des Studiums werden sowohl mathematische, sowie naturwissenschaftliche, als auch technische Grundlagen vermittelt. Im zweiten Teil liegt der Fokus vermehrt auf fachspezifischen Inhalten aus den sechs Fachgebieten des ITU, sowie dem ITU nahestenden Fachgebieten, wie der Standortkunde und Bodenschutz, Bodenkunde, Technischen Akustik und der Siedlungswasserwirtschaft.
Die Lehrinhalte werden durch verschiedenste Lehrformen vermittelt, wie integrierte Lehrveranstaltungen, Seminare, Übungen, Tutorien, Exkursionen, Laborpraktika, sowie einem interdisziplinären Planspiel.
Weitere Informationen
- Einen weiteren Überblick über den Studiengang liefert die allgemeine Studienberatung.
- Weitere Informationen zu den einzelnen Modulen (farbige Kästen im Verlaufsplan) findest du im Modulkatalog auf der Website der studentischen Studienfachberatung.
- Hier findest du eine größere Ansicht des Studienverlaufsplans.